some more German translation

This commit is contained in:
Volker Fischer 2020-05-10 23:11:29 +02:00
parent 82ec4822d4
commit dc28332ac6

View File

@ -702,32 +702,32 @@
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="37"/>
<source>Jitter Buffer Size</source>
<translation type="unfinished">Netzwerkpuffergröße</translation>
<translation>Netzwerkpuffergröße</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="37"/>
<source>The jitter buffer compensates for network and sound card timing jitters. The size of this jitter buffer has therefore influence on the quality of the audio stream (how many dropouts occur) and the overall delay (the longer the buffer, the higher the delay).</source>
<translation type="unfinished"></translation>
<translation>Der Netzwerkpuffer kompensiert die Netzwerk- und Soundkarten-Timing-Schwankungen. Die Größe des Netzwerkpuffers hat Auswirkungen auf die Qualität des Audiosignals (wie viele Aussetzer auftreten) und die Gesamtverzögerung (je länger der Puffer, desto größer ist die Verzögerung).</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="41"/>
<source>The jitter buffer size can be manually chosen for the local client and the remote server. For the local jitter buffer, dropouts in the audio stream are indicated by the light on the bottom of the jitter buffer size faders. If the light turns to red, a buffer overrun/underrun took place and the audio stream is interrupted.</source>
<translation type="unfinished"></translation>
<translation>Die Netzwerkpuffergröße kann manuell verstellt werden, jeweils getrennt für die Applikation und den Server. Für den lokalen Netzwerkpuffer werden die Aussetzer durch die LED-Anzeige unter den Reglern angezeigt. Wenn die Lampe rot anzeigt, dann hat ein Pufferüberlauf oder ein Leerlauf des Puffers stattgefunden und der Audiodatenstrom wurde kurz unterbrochen.</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="46"/>
<source>The jitter buffer setting is therefore a trade-off between audio quality and overall delay.</source>
<translation type="unfinished"></translation>
<translation>Die Netzwerkpuffergröße ist deshalb ein Kompromiss zwischen Audioqualität und Gesamtverzögerung.</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="48"/>
<source>An auto setting of the jitter buffer size setting is available. If the check Auto is enabled, the jitter buffers of the local client and the remote server are set automatically based on measurements of the network and sound card timing jitter. If the Auto check is enabled, the jitter buffer size faders are disabled (they cannot be moved with the mouse).</source>
<translation type="unfinished"></translation>
<translation>Die Netzwerkpuffergröße kann automatisch eingestellt werden. Wenn die Automatik aktiviert ist, dann werden die Netzwerkpuffer der Applikation und des Servers getrennt basierend auf Messungen der Netzwerkschwankungen eingestellt. Wenn die Automatik aktiviert ist, dann sind die beiden Regler gesperrt für die manuelle Verstellung (sie können nicht mit der Maus verändert werden).</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="56"/>
<source>In case the auto setting of the jitter buffer is enabled, the network buffers of the local client and the remote server are set to a conservative value to minimize the audio dropout probability. To tweak the audio delay/latency it is recommended to disable the auto setting functionality and to lower the jitter buffer size manually by using the sliders until your personal acceptable limit of the amount of dropouts is reached. The LED indicator will visualize the audio dropouts of the local jitter buffer by a red light.</source>
<translation type="unfinished"></translation>
<translation>Wenn die Automatik zum Einstellen der Netzwerkpuffer aktiviert ist, dann werden die Netzwerkpuffer der Applikation und des entfernten Servers auf einen konservativen Wert eingestellt, um eine möglichst gute Audioqualität zu garantieren. Um die Gesamtverzögerung zu optimieren, bietet es sich an, die Automatik zu deaktivieren und die Netzwerkpuffer etwas kleiner einzustellen. Die Werte sollte man so weit reduzieren, bis die Audioqualität gerade noch der persönlichen Akkzeptanz entspricht. Die LED-Anzeige hilft dabei die Audioaussetzer verursacht durch den lokalen Netzwerkpuffer zu visualisieren (wenn die LED rot leuchtet).</translation>
</message>
<message>
<location filename="../../clientsettingsdlg.cpp" line="72"/>